Lebenslauf

2017-heute Kuratorin im Ethnologischen Museum Berlin Dahlem, Preussischer Kulturbesitz; für die Gebiete Nord- und Ostasien
2012-2016 Museumsführerin im Städtischen Museum Braunschweig
2011-2016 Referentin an Museen, Universitäten und Volkshochschulen im Rahmen von Kultur- und Bildungsseminaren zu Asien und Gender-Fragen.
2002-heute Freiberufliche Dokumentarfilmemacherin
1996-2016 Freiberufliche Reiseleiterin in Asien, für die Münchner Reisegesellschaft Studiosus und für Oneworld Reisen
2012-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "1913" des Friedenszentrums Braunschweig e.V.
2000-2002 Studium der Visuellen Anthropologie (Dokumentarfilm) am Granada Center for Visual Anthropology in Manchester/England.
Abschluss mit einem Master Degree
1989-1996 Studium der Ethnologie an der Georg-August Universität Göttingen.
Abschluss mit einem Magister
________________________________________________________
Auslandserfahrung, Dokumentarfilm, Ethnologie, Reiseleiterin
In den letzten 20 Jahren war ich zwecks Studien/Forschungs- und Filmprojekten sowie durch meine Tätigkeit als Reiseleiterin (Studiosus Reisen München) zirka 5-8 Monate pro Jahr im Ausland unterwegs, überwiegend in Asien (siehe Auslandserfahrung).
Seit 1993 leite ich Führungen und halte Vorträge in Museen und Ausstellungen u.a. in den Völkerkunde Museen Hamburg und Göttingen, und im Ostasiatischen Museum in Bonn.
Seit meiner Zusatzausbildung zur ethnologischen Dokumentarfilmemacherin (Visual Anthropology; Abschluss 2002 in Manchester) habe ich bei vielen Filmproduktionen als Kamera-, Ton- oder Regieassistentin mitgearbeitet.
Daneben habe ich etliche eigene Dokumentarfilmprojekte realisiert (siehe Filmographie), bei denen ich sowohl Drehbuch, als auch Regie, Kamera, Ton und die Postproduktion selbständig durchgeführt habe.
Einige der Filme sind bei Filmfesten oder anderen Veranstaltungen öffentlich aufgeführt worden.
__________________________________________________________
Sprachkenntnisse
Ich spreche und schreibe fliessend Englisch, und beherrsche die Grundkonversation im Französischen und Spanisch.
Basiskenntnisse im Chinesischen.
________________________________________________________